«Auf alles gefasst sein», heisst es in einem der wenigen Gedichte von Friedrich Dürrenmatt, «darum sammle ich die Weine/rauche ich die braunen getrockneten /Blätter/ Vergänglichkeiten/nur das Nichtige hat/ Bestand.»
Seit einiger Zeit findet eine intensive Debatte über den Alkoholkonsum statt. Weinhändler Philipp Schwander ist der erste Schweizer «Master of Wine» – und ein dezidierter Verteidiger des massvollen Weingenusses.
Sekt und Champagner stehen seit Jahrhunderten für Feierlichkeit, Genuss und Exklusivität. Aus diesem Grund knallen die Korken gerade zu den Festtagen besonders häufig.
Seit einiger Zeit findet eine intensive Debatte über den Alkoholkonsum statt. Weinhändler Philipp Schwander ist der erste Schweizer «Master of Wine» – und ein dezidierter Verteidiger des massvollen Weingenusses.
Sekt und Champagner stehen seit Jahrhunderten für Feierlichkeit, Genuss und Exklusivität. Aus diesem Grund knallen die Korken gerade zu den Festtagen besonders häufig.
Für sie ist Naturwein eine Offenbarung, ihm beschert das Wort schon Kopfweh: Die Bieler Winzerin und Önologin Anne-Claire Schott und der Weinpapst und -händler Philipp Schwander aus Zürich streiten über Genuss.
Der «Master of Wine» im Interview Philipp Schwander, Inhaber von Selection Schwander, im Gespräch über Literatur, einfache Gerichte und das Schöne im Leben.
15. Januar 2024
Selection Schwander
Philipp Schwander in den Medien
| Bordeaux
Weinpapst Philipp Schwander: «Die Italiener sind die Schlimmsten, die servieren im Sommer beinahe schon Glühwein». Im Interview spricht er über Panikmache beim Alkoholkonsum, Etikettentrinker – und den Sauerkrautgeschmack von Naturweinen.
9. Juni 2022
Philipp Schwander
Philipp Schwander in den Medien
| Bordeaux
Selten war ich von einer Verkostung der Primeurs derart angenehm überrascht. Der Jahrgang 2021 weist indes das gesamte Qualitätsspektrum auf: Von grossartig bis miserabel ist alles vertreten. Die Verkaufspreise der 2021er liegen leider zu hoch.