Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.


In Signo Leonis
Tiefdunkles Rubinrot; facettenreiches
vom Blaufränkisch und Cabernet geprägtes
Bouquet; kompakt und würzig am
Gaumen; sehr feine Holznoten, vollmundig,
elegant und mit enormer Länge; hat
sich wunderbar entwickelt,
Rotwein
2017,
75 cl,
60% Blaufränkisch,
30% Cabernet Sauvignon,
10% Zweigelt
Produktnummer:
314017075

Degustationsnotiz: In Signo Leonis
Tiefdunkles Rubinrot; facettenreiches
vom Blaufränkisch und Cabernet geprägtes
Bouquet; kompakt und würzig am
Gaumen; sehr feine Holznoten, vollmundig,
elegant und mit enormer Länge; hat
sich wunderbar entwickelt,
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14% |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Weingut: | Weingut Heribert Bayer Kellerei In Signo Leonis |
Passt zu: | Fleischgerichte, Braten |
Traubenanteil: | 60% Blaufränkisch, 30% Cabernet Sauvignon, 10% Zweigelt |
Jahrgang: | 2017 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | ab jetzt |
Haltbarkeit: | mindestens 2030 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Heribert Bayer Kellerei In Signo Leonis
Letzten Oktober treffen wir Patrick Bayer im Gasthaus Fuchs in Weppersdorf, das in unmittelbarer Nähe der Kellerei In Signo Leonis liegt. Patrick Bayer ist ein Familienmensch; mit Stolz erzählt er uns auch diesmal von seinem Vater Heribert, seiner Frau Katja und der 3jährigen Tochter Linda. Vor dem Mittagessen verkosten wir verschiedene Jahrgänge der ausgezeichneten Bayer-Weine und stellen einmal mehr fest, wie gut diese Gewächse reifen und dass sie zwingend einige Jahre Lager benötigen. Das gilt insbesondere für die beiden kräftigen Rotweine Bayer Reserve und den legendären In Signo Leonis, von denen wir nun den trinkreifen Jahrgang 2017 präsentieren.
Patrick führt aus: «Wir bringen unsere Weine immer viel später auf den Markt als alle anderen. Aber der Aufwand lohnt sich: Qualität braucht auch Zeit. Die zusätzliche Reifung macht unsere vom Blaufränkisch dominierten Erzeugnisse wunderbar tiefgründig und harmonisch.» Patricks Vater Heribert, der Chemie studiert hat und als Manager die Welt bereiste, war zeitlebens ein leidenschaftlicher Weinfan. Nach dem österreichischen Weinskandal 1985 gab er seinen Managerposten auf und wurde Berater einiger wichtiger Produzenten wie beispielsweise Umathum, Feiler-Artinger oder Pöckl. Die Leitung des Weinguts hat er jedoch bereits 2006 seinem Sohn Patrick anvertraut. Auf die Frage, was sich in den letzten Jahren geändert habe, antwortet Patrick: «Wenig, denn mein Vater und ich haben dieselbe Auffassung von gutem Wein. Wir verbessern unsere Palette zwar im Detail, aber unsere Gewächse werden nach wie vor in klassischer Bordelaiser Manier ausgebaut.» So entstand 1997 erstmals die Cuvée In Signo Leonis in ihrer heutigen Zusammensetzung. Sie zählt unbestritten zu den besten Rotweinen Österreichs.
Im Frühling erreicht uns die traurige Nachricht, dass Heribert Bayer in den frühen Morgenstunden des 28. März 2025 friedlich von uns gegangen ist. Der kürzlich präsentierte Cabernet mit dem von ihm ausgesuchten Namen ‹Einmalig› bekommt so eine ganz neue Bedeutung. Patrick wird der seit Anbeginn gelebten Bayer- Philosophie selbstverständlich treu bleiben und mit Sicherheit dafür sorgen, dass In Signo Leonis seine Erfolgsgeschichte weiterschreibt.
Produkte filtern
Weingutsbesuch Heribert Bayer Kellerei In Signo Leonis
14. August 2025
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Patrick Bayer hat das Weingut seines Vaters bereits vor einigen Jahren übernommen und führt es in seinem Sinn weiter.
Dieser Wein passt zu Details

Braten

Fleischgerichte
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Ollieux Romanis
Weisswein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
60% Roussanne,
25% Grenache Blanc,
15% Marsanne
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
Bodegas Comenge
Rotwein
2020,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Weingut Nikolai
Grosses Gewächs
Weisswein
2022,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling
%