Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.


Château Camplazens
Tiefes Purpur; würzig und kraftvoll im Bouquet mit Aromen von dunklen Beeren und
Cassis; weich fliessend am Gaumen, aromatisch und charaktervoll; langanhaltend;
hält problemlos mit den renommiertesten, wesentlich teureren Languedoc-Weinen
mit.
Rotwein
2022,
75 cl,
Spezialfüllung
80% Syrah,
20% Grenache
Produktnummer:
431822075

Degustationsnotitz: Château Camplazens
Tiefes Purpur; würzig und kraftvoll im Bouquet mit Aromen von dunklen Beeren und
Cassis; weich fliessend am Gaumen, aromatisch und charaktervoll; langanhaltend;
hält problemlos mit den renommiertesten, wesentlich teureren Languedoc-Weinen
mit.
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Spezialfüllung: | Ja |
Alkoholgehalt: | 14.5% |
Land: | Frankreich |
Region: | Languedoc |
Weingut: | Château Camplazens |
Zertifizierung: | Konventionell |
Passt zu: | Geflügel, Käse, Rindfleisch |
Traubenanteil: | 20% Grenache, 80% Syrah |
Jahrgang: | 2022 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | jetzt |
Haltbarkeit: | mindestens Ende 2028 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château Camplazens - La Clape
Es herrschen hochsommerliche Temperaturen, als wir auf unserer letztjährigen Südfrankreichreise Château Camplazens besuchen, wo uns Gutsdirektor Yann Claustre, der den gesamten Weinbau und die Weinproduktion verantwortet, zusammen mit Vertriebs- und Marketingdirektor Léandre Vandenbouhede empfängt.
Gemeinsam begeben wir uns sogleich auf eine Tour durch die Rebberge. Léandre führt aus: «Es kommt nicht von ungefähr, dass La Clape als eine der allerbesten Weingegenden des Languedoc gilt. Wir profitieren hier von den vielleicht vorteilhaftesten Anbaubedingungen und zählen rund 3000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Hitze wird stark gemildert durch das nur zwei Kilometer entfernte Meer. Zusätzlich verfügen wir über ein einmaliges Terroir inmitten eines grossen Naturschutzgebiets. Hier steht der Erzeugung erstklassiger Weine definitiv nichts im Weg.» Bereits unsere Anreise gestaltete sich eindrücklich. Neben der grandiosen Sicht auf das nahe Meer und die weitläufige unberührte Landschaft sind auch die Düfte der wuchernden Garrigue mit den würzigen Rosmarinnoten betörend.
Zurück auf dem Weingut begeben wir uns in die kühlen Keller, wo unser Fokus auf dem neuen Jahrgang unserer Spezialfüllung liegt. Schon beim ersten Schluck ist klar, dass der 2022er ganz besonders gut gelungen ist. Yann erklärt: «Wir hatten 2022 tatsächlich perfekte Bedingungen; Temperatur- und Wetterverlauf waren ideal, ebenso die Wasserversorgung, was in den letzten Jahren nicht immer der Fall war. Niederschläge fielen vor der Blüte und danach regelmässig, so dass die Trauben kaum unter Trockenheit litten.» Wie immer erläutert Yann diese Zusammenhänge mit umfangreichen Grafiken, die er jeweils für uns aufbereitet.
Beim anschliessenden Abendessen im direkt am Meer gelegenen Restaurant Les Chalets in Gruissan stossen auch Peter und Susan Close, die Eigentümer von Château Camplazens, mit ihren Kindern Joanna und Christopher zu uns, die beide in den USA leben und hier in den Ferien sind. Wir geniessen einen wunderbaren Sommerabend in sprichwörtlich familiärer Umgebung, begleitet von einigen Flaschen Camplazens. Wir sind uns einig, dass dieses überaus schmackhafte Gewächs aus La Clape – klassifiziert in der höchsten Qualitätskategorie ‹Crus du Languedoc› – zu den besten Vertretern südfranzösischer Weine gehört.
PDF herunterladenProdukte filtern
Weingutsbesuch Château Camplazens - La Clape
16. Mai 2025
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
La Clape: Karge Böden und ein warmes Klima bieten ideale Voraussetzungen für hervorragende Weine.
Dieser Wein passt zu Details

Geflügel

Rindfleisch

Käse
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Archivwein