Vn Grand Vin du Médoc
Unsere Alternative
| Sortiment: | Rotwein |
|---|---|
| Alkoholgehalt: | 14% |
| Land: | Frankreich |
| Region: | Bordeaux |
| Weingut: | Château Ramafort, Médoc |
| Zertifizierung: | Naturnah |
| Traubenanteil: | 100% Cabernet Sauvignon |
| Jahrgang: | 2016 |
| Flaschengrösse: | 75 cl |
| Trinkreif ab: | jetzt |
| Haltbarkeit: | Ende 2028 |
Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château Grivière & Château Ramafort
Als wir Mitte Oktober auf Château Ramafort eintreffen, erwartet uns der bestens gelaunte Direktor Andrew McInnes mit einer freudigen Botschaft: «Obwohl die Erntemengen auch im 2025 tief liegen, sind wir mit der Qualität mehr als zufrieden. Nach dem herausfordernden letzten Jahrgang hatten wir nun eine ideale, trockene Reifeperiode, so dass die Trauben perfekt ausreifen konnten.»
Vor der umfangreichen, mit berühmten Crus Classés angereicherten Blindverkostung diverser Jahrgänge von Château Ramafort und dem zugehörigen Château Grivière, führt Andrew uns in den Keller. Dort reifen in vierzehn Metern Tiefe die besten Weine heran. In diesem spektakulären Raum, der wegen seiner Ausmasse und seines Gewölbes ‹La Cathédrale› genannt wird, herrschen mit einer Temperatur von konstant 14 °C und einer Luftfeuchtigkeit von rund 80 Prozent ideale Lagerbedingungen. Andrew führt aus: «Die ‹Kathedrale› ist weit mehr als ein Flaschenlager. Sie ist das Herzstück unserer Stilistik und erlaubt es, den Weinen eine ungewöhnlich lange Reife unter besten Voraussetzungen zu gönnen, was im Bordelais aus finanziellen Gründen leider selten ist. Das erklärt, weshalb ältere Jahrgänge von Grivière und Ramafort oft so wunderbar harmonisch wirken.»
In der Blinddegustation hat Andrew die Jahrgänge 2010, 2016, 2018 und 2019 von Ramaforts Flaggschiff ‹Vn› eingebaut, seiner absoluten Spitzencuvée, die nur in grossen Jahren abgefüllt wird. Unisono begeistert uns der inzwischen perfekt gereifte, volle und elegante ‹Vn› 2016. Dieser unbekannte Médoc dürfte selbst verwöhnte Bordeaux-Liebhaber, die ihre Keller mit renommierten und teuersten Gewächsen bestückt haben, sehr überraschen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage gelingt es uns zudem, einen Preisnachlass auszuhandeln. Daneben besticht einmal mehr der famose 2016er von Château Grivière mit seinem aussergewöhnlich verführerischen Geschmack. Nachdem ein Händler aus Grossbritannien seine Reservation nicht abgerufen hat, können wir glücklicherweise die letzten Flaschen für uns reservieren. Andrew erläutert: «Grivière besitzt etwas leichtere Böden und ist immer bereits früh charmant und zugänglich. Der 2016er ist einer der besten je produzierten Jahrgänge dieses Châteaus.»
PDF herunterladenWeingutsbesuch