Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Château Jouvente
Tiefes Purpur; feines, noch jugendliches, tiefgründiges Bouquet; äusserst elegant und nobel am Gaumen, köstliche, reife, sehr reintönige Frucht, harmonisch und ausgewogen, abgerundete Tannine, langer, feiner Nachhall. Ein exzellenter Graves! Ideal ab Mitte 2020, haltbar bis mindestens Ende 2027.
Rotwein
75 cl,
62% Merlot,
30% Cabernet Sauvignon,
8% Petit Verdot
Produktnummer:
426716075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotiz: Château Jouvente
Tiefes Purpur; feines, noch jugendliches, tiefgründiges Bouquet; äusserst elegant und nobel am Gaumen, köstliche, reife, sehr reintönige Frucht, harmonisch und ausgewogen, abgerundete Tannine, langer, feiner Nachhall. Ein exzellenter Graves! Ideal ab Mitte 2020, haltbar bis mindestens Ende 2027.
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14% |
Zertifizierung: | Naturnah |
Traubenanteil: | 62% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot |
Flaschengrösse: | 75 cl |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château Jouvente
Alljährlich schätzen wir uns glücklich, unseren Kunden den neuen Jahrgang der Bordeaux-Spezialcuvée von Château Saint-Robert präsentieren zu können. Die Ernte 2017 war für den ‹grand vin› allerdings qualitativ ungenügend, weshalb nur der Basiswein erzeugt wurde. Erfreulicherweise schlug uns Michel Garat jedoch mit Château Jouvente eine hochinteressante Alternative vor und verhalf uns dadurch zu diesem ausgezeichneten 2016er Graves. Michel ist mit dem neuen Eigentümer dieses kleinen Betriebs befreundet, dessen Weine schon einige Male für Aufsehen gesorgt haben. So gewannen sie bereits mehrfach – unter anderem auch mit dem hier enen Jouvente 2016 – die Trophée des crus de Graves. Dies ist ein alljährlich ausgetragener Wettbewerb der siebzig führenden Graves-Domänen. Bei unserem Besuch werden wir vom Schlossherrn David Gutmann und dem langjährigen Produktionsverantwortlichen Olivier Bernadet begrüsst. Der Patron erklärt: «Ich habe Jouvente im Jahr 2016 gekauft und bin rundum zufrieden. Wir erfreuen uns nicht nur eines exzellenten Weines, der zurzeit überwiegend in rund fünfzig gehobenen Pariser Restaurants en wird, sondern auch eines wunderbaren Anwesens, das wir für unsere Ferien nutzen können. Da ich ja selbst in Paris lebe, wo ich meine Beraterfirma habe, ist es ein Glück, dass Olivier Bernadet sich weiterhin um die Produktion kümmert. Er ist seit 1995 auf Jouvente engagiert und versteht es meisterhaft, hochwertige Gewächse zu erzeugen.» Seine Liebe zum Wein entdeckte Gutmann 1970, als er einen Stage in Bordeaux absolvierte. Seither ist er zum leidenschaftlichen Sammler grosser Bordelaiser Crus Classés avanciert. Sein Produktionsleiter Olivier Bernadet betreibt auf Jouvente einen naturnahen Rebbau; auf Herbizide wird verzichtet und so wenig Pflanzenschutz wie möglich eingesetzt. 2016 erfolgte eine umfassende Modernisierung des Kellers mit dem Ziel, zu einem der führenden Betriebe in der Region Graves aufzusteigen. So werden die Trauben der verschiedenen Parzellen gesondert gelesen, auf einem table de tri selekti- oniert und sämtliche Lots im Anschluss separat vergoren. Nur die gelungensten Partien finden Verwendung für den ‹grand vin›. 2016 ist sicher einer der besten Jahrgänge seit 2010. Das zeigt sich auch bei der Verkostung des Château Jouvente, der durch eine schöne Kraft und viel Eleganz begeistert. Der Wein ist bereits sehr attraktiv und zugänglich, allerdings wird er durch weitere Lagerung gewinnen. Wer Bordeaux liebt, aber nicht bereit ist, die mittlerweile astronomischen Preise der Crus Classés zu entrichten, sollte den 2016er Jouvente unbedingt probieren!
Produkte filtern
Weingutsbesuch Château Jouvente
1. Juni 2019
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Alljährlich schätzen wir uns glücklich, unseren Kunden den neuen Jahrgang der Bordeaux-Spezialcuvée von Château Saint-Robert präsentieren zu können. Die Ernte 2017 war für den ‹grand vin› allerdings qualitativ ungenügend, weshalb nur der Basiswein erzeugt
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Ollieux Romanis
Weisswein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
60% Roussanne,
25% Grenache Blanc,
15% Marsanne
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
Bodegas Comenge
Rotwein
2020,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Weingut Nikolai
Grosses Gewächs
Weisswein
2022,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling
%