Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.


Hochheimer Kirchenstück "Im Stein"
Erste Lage
Feines, bereits sehr vielschichtiges Rieslingbouquet mit einem Hauch exotischer Aromen in der Nase; am Gaumen äusserst finessenreich, absolut köstlich,
mit frischem, subtilem, zart abgestuftem Geschmack.
Weisswein
2024,
75 cl,
Spezialfüllung
100% Riesling
Produktnummer:
515324075

Degustationsnotitz: Hochheimer Kirchenstück "Im Stein"
Feines, bereits sehr vielschichtiges Rieslingbouquet mit einem Hauch exotischer Aromen in der Nase; am Gaumen äusserst finessenreich, absolut köstlich,
mit frischem, subtilem, zart abgestuftem Geschmack.
Sortiment: | Weisswein |
---|---|
Spezialfüllung: | Ja |
Eigenschaft: | Erste Lage |
Alkoholgehalt: | 12.5% |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
Weingut: | Weingut Künstler |
Zertifizierung: | Bio |
Passt zu: | Apéro, Asiatischen Gerichte, Fisch und Krustentiere |
Traubenanteil: | 100% Riesling |
Jahrgang: | 2024 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | jetzt |
Haltbarkeit: | Ende 2034 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Weingut Künstler
Zu Recht hat das Weinmagazin ‹Fine› eine kürzlich erschienene Re-portage über Gunter Künstler mit ‹Meister aller Klassen› betitelt. Der frühere Kunstturner beherrscht den Spagat nicht nur körperlich, sondern auch unternehmerisch mit dem mittlerweile 60 Hektar umfassenden Weingut, wo er Rieslinge von Weltklasse, aber auch Weissburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc erzeugt. «Mit rund 80 Prozent Anbaufläche spielt der Riesling jedoch eindeutig und weiterhin die Hauptrolle», betont er.
Der 62jährige Gunter zählt zu den bekanntesten und höchstdotierten Produzenten Deutschlands; unzählige Preise, wie beispielsweise die Auszeichnung ‹Best German Wine Producer› der International Wine and Spirit Competition, zieren die Wände des Weinguts. Das erstaunt uns nicht im geringsten, denn Gunter ist, was Qualität anbetrifft, von eiserner Konsequenz. Darauf angesprochen, wes- halb seine Weine so unglaublich schön und makellos reifen, entgegnet er lachend: «Ich führe einen immerwährenden Dschihad gegen die Fäulnis. Kerngesundes Traubengut ist bei uns alleroberste Maxime. Das ist, neben einer grossen Lage, absolut entscheidend.»
Auserkoren haben wir heuer den als Erstes Gewächs ausgebauten Riesling der Grossen Lage Hochheimer Kirchenstück aus der besonderen, 1964 gepflanzten Parzelle ‹Im Stein› sowie das Grosse Gewächs Hattenheimer Pfaffenberg – beides allerbeste Rheingauer Lagen. Angesprochen auf die Haltbarkeit des Kirchenstücks holt Gunter sogleich je eine Flasche der Jahrgänge 2009 und 2015 aus dem Keller, die sich tadellos frisch präsentieren. Dazu zitiert er aus einem Weinbau-Buch des Jahres 1836, in dem eine Partie ‹Stein› des Kirchenstücks sämtliche Weine des Herzogs von Nassau in Qualität und Preis übertroffen hat. Das Kirchenstück zeigt sich denn auch unglaublich verführerisch und fein. Einen prachtvollen Riesling erzeugte Gunter 2022 im legendären Hattenheimer Pfaffenberg, den er langfristig von der Familie Schönborn gepachtet hat. Die 6 Hektar grosse Monopollage, die wie der Clos Vougeot von einer Mauer umgeben ist, gehörte ursprünglich zu Kloster Eberbach und wurde von den Schönborns 1816 erworben. Die geschützte Südlage ist berühmt für ihre kräftigen, würzigen Rieslinge. Der 2022er begeistert uns restlos, und der von Gunter offerierte Spezialpreis ist mehr als fair.
Produkte filtern
Weingutsbesuch Weingut Künstler
20. Mai 2025
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Gunter Künstler ist in Sachen Riesling eine Kapazität und hat sich durch seinen hohen Qualitätsanspruch international einen Namen gemacht.
Dieser Wein passt zu Details

Apéro

Asiatischen Gerichte

Fisch und Krustentiere
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Archivwein