Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.


Ripasso Adalia DDOC
Rubin mit Purpurreflexen; jugendliches, an rote Beeren erinnerndes Bouquet; elegant, beschwingt und äusserst attraktiv am Gaumen, sehr reizvolle, fruchtige Aromatik, mit schönem Nachhall. Ein Charmeur!
Rotwein
2019,
75 cl,
40% Corvinone,
30% Corvina,
20% Rondinella,
10% Molinara
Produktnummer:
251319075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotiz: Ripasso Adalia DDOC
Rubin mit Purpurreflexen; jugendliches, an rote Beeren erinnerndes Bouquet; elegant, beschwingt und äusserst attraktiv am Gaumen, sehr reizvolle, fruchtige Aromatik, mit schönem Nachhall. Ein Charmeur!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14.5% |
Land: | Italien |
Region: | Venetien |
Weingut: | Azienda Agricola Corte Sant'Alda |
Zertifizierung: | Bald Bio zertifiziert |
Traubenanteil: | 40% Corvinone, 30% Corvina, 20% Rondinella, 10% Molinara |
Jahrgang: | 2019 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Haltbarkeit: | Ende 2025 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Azienda Agricola Corte Sant'Alda
Bei unserem letzten Besuch auf Corte Sant’Alda im Valpolicella führt uns Marinella Camerani gleich nach der Begrüssung in einen noch nicht ganz fertiggestellten Erweiterungsbau, der neben der bestehenden Kellerei entsteht. Mit dabei ist ihre Tochter Federica, die sich von Jahr zu Jahr besser in die Rolle der Winzerin hineinlebt und ihre Mutter mittlerweile in vielen Bereichen unterstützt. Ebenfalls tatkräftig zur Hand geht der Önologe Leonardo Garbuio, der seit sechs Jahren bei Marinella arbeitet und schon vorher regelmässig im Betrieb ausgeholfen hat. Seine grosse Leidenschaft ist der biologische Weinbau. «Aber ich bin kein Dogmatiker», räumt er ein, als wir auf dieses Thema zu sprechen kommen. «Für mich zählt in erster Linie, dass wir kerngesunde und schmackhafte Trauben ernten können.»
Bei der Degustation verkosten wir wie jedes Jahr sämtliche Weine. Als wir Marinella auf die Eigenarten der unterschiedlichen AmaroneTraubensorten ansprechen, sprudelt es nur so aus ihr heraus: «Mein Favorit ist definitiv Corvinone. Sie hat dicke Schalen, ist sehr aromatisch und wenig anfällig auf Fäulnis. Ausserdem eignet sie sich ideal für karge Böden und eine trockene Witterung. Auch sehr wichtig ist die Rondinella; sie bringt Struktur und Eleganz in den Amarone. Die schwierigste von allen ist vermutlich Corvina. Aber auch auf sie möchte ich keinesfalls verzichten. Sie hat dünne Schalen, ist eine heikle Diva und empfindlich auf zu viel Sonne, doch dafür besitzt sie delikate Aromen. Generell gilt bei uns, in der Ebene keine Reben zu kultivieren. Dort sind die Böden zu fruchtbar, was grosse, wässrige Trauben ergibt, die sehr fäulnisanfällig sind.»
Für das Mittagessen hat Marinella extra für uns Ada Riolfi von der Enoteca della Valpolicella kommen lassen. Jeder einzelne Gang ist exzellent, aber die Ravioli schlagen alles, was ich in den letzten Jahren an dieser italienischen Spezialität gegessen habe. Ich kann es nicht lassen, um einen kräftigen Nachschlag zu bitten, obwohl Pasta für meine vollschlanke Figur alles andere als optimal ist. Dazu serviert Marinella den aktuellen Ripasso Adalia sowie den neuen Jahrgang unserer Amarone-Füllung. Mittlerweile weiss sie ganz genau, wie sie unsere sehr hohen Anforderungen an den gewünschten Amarone-Stil erfüllen kann. Der Wein verbindet samtige Kraft mit einer wunderbaren Finesse, wie man sie selten bei einem Amarone findet. Und wer davon eine leichtere Version sucht, dürfte mit dem Ripasso bestens bedient sein.
PDF herunterladen
Produkte filtern
Weingutsbesuch Azienda Agricola Corte Sant'Alda
1. November 2021
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Bei unserem letzten Besuch auf Corte Sant’Alda im Valpolicella führt uns Marinella Camerani gleich nach der Begrüssung in einen noch nicht ganz fertiggestellten Erweiterungsbau, der neben der bestehenden Kellerei entsteht.
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Weingut Nikolai
Grosses Gewächs
Weisswein
2022,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling
%
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
70% Zweigelt,
20% Merlot,
10% Blaufränkisch