Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Cuvée Bimard AOP
Tiefes Purpur; sehr jugendliches Bouquet, das Zeit benötigt; mit beeindruckender Extrakt-Süsse reifer Trauben, nobel, extrem lang und anhaltend. Köstlich!
Rotwein
2020,
75 cl,
65% Grenache,
20% Mourvèdre,
15% Cinsault
Produktnummer:
442420075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotiz: Cuvée Bimard AOP
Tiefes Purpur; sehr jugendliches Bouquet, das Zeit benötigt; mit beeindruckender Extrakt-Süsse reifer Trauben, nobel, extrem lang und anhaltend. Köstlich!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 15% |
Land: | Frankreich |
Region: | Côtes du Rhône |
Weingut: | Château de Montfaucon |
Zertifizierung: | Bio |
Traubenanteil: | 65% Grenache, 20% Mourvèdre, 15% Cinsault |
Jahrgang: | 2020 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | Ende 2025 |
Haltbarkeit: | min. 2032 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château de Montfaucon
Gut dreissig Autominuten nördlich von Avignon liegt unweit von Châteauneuf-du-Pape, Château de Montfaucon, das selbst unter Weinkennern immer noch als Geheimtipp gehandelt wird. Die Historie dieses geschichtsträchtigen Anwesens ist beeindruckend und lässt sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich als Festung errichtet, diente es lange Zeit als strategischer Verteidigungs- und Überwachungspunkt. Erst in der Renaissance, um das Jahr 1520, wurde auf Château de Montfaucon mit der Weinerzeugung begonnen. Seit 1995 wird Montfaucon von Rodolphe de Pins geführt, der sich der langen Familiengeschichte und der Bedeutung seiner Wirkungsstätte bewusst ist und viel Wert darauf legt, dieses Vermächtnis zu bewahren. Gleichzeitig gelingt Rodolphe der Spagat zwischen Zeitgeist und Tradition, denn nebst dem Brauchtum spielt für ihn auch die Innovation eine wesentliche Rolle. So hat er das Weingut über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und sich besonders dem Thema des naturnahen Weinbaus verschrieben, um die langfristige Gesundheit der Reben sowie die Bekömmlichkeit seiner Erzeugnisse sicherzustellen. Heute bewirtschaftet Rodolphe 70 Hektar, vornehmlich mit alten Rebbeständen, die ab dem Jahrgang 2021 sämtliche biozertifiziert sein werden. Bewusst kultiviert er neben der bewährten Grenache auch weniger bekannte, regionale Rebsorten wie beispielsweise die Counoise, die den Weinen Finesse und Eleganz verleiht. Bei unserem letzten Besuch im Juli 2023 verkosten wir den ‹Baron Louis› 2020 neben dem 2019er. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der aktuelle Jahrgang im Vergleich zum superben 2019er keinen leichten Stand haben würde, tatsächlich aber präsentierte sich der 2020er ausgesprochen kraftvoll und überraschenderweise viel zugänglicher als der immer noch sehr jugendliche Vorgänger. Rodolphe erklärt: «2020 war bei uns vorzüglich, nicht zuletzt auch deswegen, weil es nicht so trocken war wie im Jahr zuvor. Die Weine mögen vielleicht nicht so langlebig sein wie die 2019er, besitzen aber mehr Finesse und öffnen sich früher.» Stilistisch ähnlich zeigte sich Rodolphes bester Châteauneuf-du-Pape, der Clos Bimard 2020: seidige Tannine, dicht, gehaltvoll, sehr imposant.
PDF herunterladenProdukte filtern
Weingutsbesuch Château de Montfaucon
1. September 2023
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Gut dreissig Autominuten nördlich von Avignon liegt unweit von Châteauneuf-du-Pape, Château de Montfaucon, das selbst unter Weinkennern immer noch als Geheimtipp gehandelt wird. Die Historie dieses geschichtsträchtigen Anwesens ist beeindruckend und lässt
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
Weingut Nikolai
Grosses Gewächs
Weisswein
2022,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling
%
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
70% Zweigelt,
20% Merlot,
10% Blaufränkisch
%
Weinhaus Dr. Corvers-Kauter
trocken
Weisswein
2024,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling