Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Château Le Doyenné
Zweifellos ist Château Le Doyenné durch seine vorteilhafte Lage begünstigt. Wegen des idealen Mikroklimas – wenig Regen, wenig Frost – nennt man die Region auch gerne Toskana des Bordeaux. Genau diese meteorologischen Vorzüge waren 2017 entscheidend und bewirkten ein geradezu erstaunlich gutes Gelingen: Während in grossen Teilen des Bordelais strenge Fröste und heftige Regenfälle die Ernte vermiesten, gelang auf Château Le Doyenné ein tiefgründiges, finessenreiches, äusserst zugängliches und beeindruckendes Gewächs – eine wahre Trouvaille für jeden Tag!
Rotwein
2017,
75 cl,
70% Merlot,
28% Cabernet Sauvignon,
2% Cabernet Franc
Produktnummer:
427317075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotiz: Château Le Doyenné
Zweifellos ist Château Le Doyenné durch seine vorteilhafte Lage begünstigt. Wegen des idealen Mikroklimas – wenig Regen, wenig Frost – nennt man die Region auch gerne Toskana des Bordeaux. Genau diese meteorologischen Vorzüge waren 2017 entscheidend und bewirkten ein geradezu erstaunlich gutes Gelingen: Während in grossen Teilen des Bordelais strenge Fröste und heftige Regenfälle die Ernte vermiesten, gelang auf Château Le Doyenné ein tiefgründiges, finessenreiches, äusserst zugängliches und beeindruckendes Gewächs – eine wahre Trouvaille für jeden Tag!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13.5% |
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Weingut: | Château Le Doyenné |
Zertifizierung: | Naturnah |
Passt zu: | Kalbfleisch, Tartar/Carpaccio |
Traubenanteil: | 2% Cabernet Franc, 28% Cabernet Sauvignon, 70% Merlot |
Jahrgang: | 2017 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | jetzt |
Haltbarkeit: | Ende 2028 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château le Doyenné
«Ich erzeuge keine Grands Crus, aber bei meinen Weinen muss trotzdem alles bis ins Detail stimmen», sagt Dominique Watrin. Formal ist das richtig – und dennoch pure Bescheidenheit. Die leidenschaftliche Viticultrice arbeitet in Rebberg und Keller mit einer Präzision, die wir so selbst bei den herausragendsten Grand-Cru- Produzenten selten gesehen haben. Ihr formidabler 2012er ist noch in bester Erinnerung – nun freut es uns ausserordentlich, Ihnen den artverwandten 2017er anbieten zu können. Umgeben von Schirmkiefern und Zypressen erinnert Château Le Doyenné ein wenig an eine toskanische Villa. Dabei ist es im typischen Stil eines Bordeaux-Landsitzes des 18. Jahrhunderts gehalten. Seine Lage und der Ausblick auf das Garonne-Tal sowie die Stadt Bordeaux verzauberten Dominique und ihren Mann Jean Watrin vor dreissig Jahren so sehr, dass sie das Anwesen kauften. Verbunden ist es mit einer Weinbautradition, die 300 Jahre zurück- reicht, aber Unterbrüche aufweist. 1994 lagen grosse Teile der Weinberge brach, und das Haus musste komplett renoviert werden. Ursprünglich hatte Dominique eine erfolgreiche Karriere in der Pharmaindustrie eingeschlagen, diese jedoch nicht mehr weiterverfolgt, nachdem sie im Weinbau ihre wahre Berufung gefunden hatte. «Es ist die Verwirklichung eines Traums und die Geschichte einer Leidenschaft», erklärt sie strahlend. Geholfen hat ein glücklicher Zufall: Michel Rolland, der vielleicht weltweit berühmteste Önologe, ist ein Schulfreund von Jean Watrin. Die Modernisierung von Rebberg und Keller unterstand Rollands Leitung, und noch heute profitiert Le Doyenné von dessen Beratung.«Uns ist kein Aufwand zu gross, um ein möglichst hochwertiges Gewächs zu erzeugen», erklärt Dominique glaubwürdig. Das Weingut wird ausserdem durch seine vorteilhafte Lage begünstigt. Wegen des idealen Mikroklimas – wenig Regen, wenig Frost – nennt man ihre Gegend auch gerne ‹Toskana des Bordeaux›. Genau diese meteorologischen Vorzüge waren 2017 entscheidend: Während in grossen Teilen des Bordelais strenge Fröste und heftige Regenfälle die Ernte vermiesten, gelang auf Château Le Doyenné ein tiefgründiges, bereits sehr zugängliches und beeindruckendes Gewächs – ein wahrlich köstlicher Bordeaux für jeden Tag!
Produkte filtern
Weingutsbesuch Château le Doyenné
10. April 2025
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Hervorragende Weine
Dieser Wein passt zu Details

Kalbfleisch

Tartar/Carpaccio
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
Weingut Nikolai
Grosses Gewächs
Weisswein
2022,
75 cl,
Deutschland
Rheingau,
100% Riesling
%
%
Château de Saint Cosme
Rotwein
2020,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
70% Grenache,
15% Mourvèdre,
14% Syrah,
1% Cinsault