Cuvée Sandra
| Sortiment: | Rotwein |
|---|---|
| Alkoholgehalt: | 14.5% |
| Land: | Frankreich |
| Region: | Bordeaux |
| Weingut: | Château du Cauze |
| Zertifizierung: | Konventionell |
| Passt zu: | Schmorgerichten, Käse, Braten |
| Traubenanteil: | 100% Merlot |
| Jahrgang: | 2023 |
| Flaschengrösse: | 75 cl |
| Trinkreif ab: | Ende 2027 |
| Haltbarkeit: | mindestens Ende 2035 |
Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château du Cauze
Leider ist die nur in limitierter Menge verfügbare Cuvée Sandra immer schnell vergriffen, vom Jahrgang 2024 wurde überdies keine einzige Flasche erzeugt. Das Resultat der Ende 2023 von der NZZ organisierten Merlot-Blinddegustation verstärkte die Knappheit zusätzlich: Die Cuvée Sandra 2018 erzielte den ersten Rang und verwies die um ein Vielfaches teurere und oft mit Kultweinen (z.B. Le Macchiole ‹Messorio›, Vinattieri etc.) angetretene Konkurrenz auf die Plätze. Die NZZ titelte ‹Unbekannter Bordeaux schlägt Mer- lot-Prominenz› und schrieb wörtlich zum Siegerwein: «Gewonnen hat der unbekannte und relativ preisgünstige, aber höchst vorzügliche Bordeaux des Château du Cauze. Der Wein, der die reifsten Merlot-Trauben aus den besten Lagen enthält, lehrt die Grossen das Fürchten.»
Zweifellos ist der Jahrgang 2018 sehr schön ausgefallen, jedoch hat die inzwischen viel beachtete, nach der Tochter des Eigentümers Bruno Laporte benannte Cuvée Sandra seither qualitativ nochmals erfreulich zugelegt. Als wir Mitte Oktober den soeben abgefüllten Jahrgang 2023 degustierten, waren wir derart begeistert, dass wir Bruno baten, uns sämtliche verfügbaren Flaschen sofort zu schicken.
Der überaus lebensfrohe, gesprächige Patron und sein langjähriger, brillanter Kellermeister David Madray sind ein wahres Dream-Team. Selbstverständlich profitieren sie auch davon, dass die für die Cuvée Sandra verwendeten Reben in einer Toplage am Ostrand des berühmten Kalksteinplateaus von Saint-Émilion, unweit von Troplong Mondot, gedeihen.
Bruno erklärt: «Wie ihr wisst, hasse ich das Reisen. Meine einzigen Abwesenheiten sind kurze Besuche bei meiner Tochter Sandra, die in Toulouse lebt. Ansonsten bin ich hier und widme mich meinen Hobbys, den Finanzgeschäften und Oldtimern, aber vor allem dem Wein – und das seit nunmehr 40 Jahren. Dabei ist David der grossartigste Kellermeister, den ich mir vorstellen kann. Jedes Jahr gelingt es ihm, die Cuvée Sandra durch die Vinifikation mit fein- justierten Eingriffen wie dem Einsatz einer Korbpresse für die sanftere Extraktion oder die akribische Auswahl der besten Barriques noch etwas besser zu machen.» Wir kennen nur sehr wenige und ausserdem viel kostspieligere Weine aus Saint-Émilion, die derart feine Tannine und eine so köstliche, kraftvolle Merlot-Frucht aufweisen.
PDF herunterladenWeingutsbesuch
Dieser Wein passt zu Details
Braten
Schmorgerichten
Käse