Edition Dürrenmatt
| Sortiment: | Rotwein |
|---|---|
| Spezialfüllung: | Ja |
| Alkoholgehalt: | 14% |
| Land: | Frankreich |
| Region: | Bordeaux |
| Weingut: | Château de La Rivière, Fronsac |
| Zertifizierung: | Naturnah |
| Passt zu: | kalte Platte, Fleischgerichte, Eintöpfe |
| Traubenanteil: | 90% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Cabernet Sauvignon |
| Jahrgang: | 2019 |
| Flaschengrösse: | 75 cl |
| Trinkreif ab: | Ende 2026 |
| Haltbarkeit: | mindestens 2033 |
Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château de La Rivière, Fronsac
Château de La Rivière erinnert ein wenig an ein Märchenschloss inmitten eines verwunschenen Parks und ist nach dem unweit entfernten Städtchen Saint-Émilion die meistbesuchte Attraktion im Libournais. Seine Lagen auf dem Ton-Kalk-Plateau sind durchaus vergleichbar mit den berühmten Lagen des Kalksteinplateaus entlang den ‹Côtes› um Saint-Émilion. Waren die Weine aus Fronsac bis zum Ersten Weltkrieg noch gesuchter und teurer als jene aus Saint-Émilion und Pomerol, ist dies heute nicht mehr der Fall, obwohl die Böden, auf denen die Rivière-Weine gedeihen, jenen von Ausone, Pavie oder Canon geologisch sehr ähnlich sind. Die unterirdischen, in den Kalk getriebenen Keller von Rivière erstrecken sich über eine atemberaubende Länge von nicht weniger als 25 Kilometern und weisen das ganze Jahr hindurch eine konstante Temperatur von 13 °C auf. Damit sind optimale Voraussetzungen zur Erzeugung hochwertiger Gewächse gegeben.
Der Preiszerfall sowie die Kosten für den Schlossunterhalt führten allerdings zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten und auch einigen Eigentümerwechseln. So wurde Château de La Rivière diesen Juli an die Gesellschaft ‹Global Food› verkauft und im Rahmen dessen ein neuer Präsident berufen: Der sympathische, bescheiden auftretende Sébastien Long war vor seiner Ernennung für den Aufbau des Vertriebs der Penfolds-Weine in Frankreich verantwortlich. Nach seinen Aufgaben befragt, führt er aus: «Ich bin extrem glücklich, dass ich in der Weinproduktion weiterhin auf die Dienste des langjährigen Direktors Xavier Buffo sowie des brillanten Kellermeisters Thomas Dô Chi Nam zählen darf. Daneben gilt es, Rivière im Ausland bekannter zu machen; ausserdem prüfen wir den Bau eines Hotels, da der Tourismus in unserer Gegend boomt.» Auch Xavier und Thomas äussern sich erleichtert: «Das neue Eigentümerkonsortium verfügt über beträchtliche Mittel und möchte wichtige Investitionen für die Zukunft tätigen.» Gemeinsam degustieren wir die letzten zehn Jahrgänge von La Rivière, dessen Weine nicht nur hervorragend, sondern auch sehr langlebig sind. Ein besonderes Glanzlicht der Verkostung ist einmal mehr der überragende Jahrgang 2019, zu dem Xavier sagt: «Es war ein Jahr mit einem wunderbaren Spätsommer, der feine Tannine und subtile Aromen erbrachte. Für mich ist es der beste Rivière, den wir je erzeugt haben.» Wir stimmen ihm bei und bieten – wie schon beim 2018er – nun die zweite Partie dieses exzellenten, eigens für uns gefüllten 2019ers an.
Weingutsbesuch
Dieser Wein passt zu Details
Eintöpfe
Fleischgerichte
kalte Platte