Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Icario

Weingut
Icario
Region
Toskana
Land
Italien
Zertifizierung
Konventionell
Bei Selection Schwander
2025
Das Weingut Icario liegt in Montepulciano in der Toskana an der Grenze zu Umbrien. Dies ist ein Fleckchen Erde, das seine Ursprünglichkeit, Unberührtheit und Schönheit bewahrt hat. Statt großer Fabriken gibt es hier Handwerksbetriebe, kleine Läden und die Kultur der Gastfreundschaft.


Icario gehört zu den führenden Erzeugern des Vino Nobile di Montepulciano. Die Geschichte des 1999 gegründeten Unternehmens steht im Zeichen der Winzerleidenschaft der Familie und des Strebens nach Qualität, aber auch der Liebe zur Kunst, zum Design und des achtsamen Umgangs mit dem Boden. Die Trauben der einzelnen Parzellen werden separat vergoren, um ihre Individualmerkmale zu erhalten, die die anschließende Reifung im Eichenfass betont. In sämtlichen Phasen der Erzeugung werden die unternehmerischen Entscheidungen auf die maximale Qualität und Achtung der natürlichen Umgebung ausgerichtet. Derzeit werden 22 Hektar Anbauflächen in 450 m über dem Meer bestellt. Die vorherrschende Rebsorte ist Prugnolo Gentile (Sangiovese).

Zertifizierung

Unter biologischem Weinbau versteht man Produktionsformen für die Herstellung von Weintrauben und Wein auf der Grundlage möglichst naturschonender Massnahmen unter Berücksichtigung von Erkenntnissen bezüglich Ökologie und Umweltschutz.

Demeter ist der erste Bio-Bauernverband. Er wurde 1924 gegründet. Der Name Demeter ist ein geschütztes Markenzeichen, unter dem nach anthroposophischen Regeln biodynamisch hergestellte Produkte hergestellt werden. Demeter ist in der Schweiz und in über 30 weiteren Ländern das bekannteste Bio-Dynamik-Label. Die Regeln und Methoden der Produktionsformen Biodynamischer Weinbau sind auch die Basis der Demeter- Richtlinien für die Bewirtschaftung der Rebflächen. In Deutschland ist auch das Biodynamik-Label Ecovin verbreitet, welches inhaltlich vergleichbar mit Demeter ist.

Bis in den 1950er-Jahren war es üblich, im Kampf gegen Schaderreger massiv chemische Mittel einzusetzen. Man wusste noch wenig über die diesbezüglichen negativen Auswirkungen. Der grossflächigen Einsatz von synthetischem Dünger und Pestiziden im Kampf gegen Schädlinge wie Insekten, Unkraut und Mikroorganismen ist ab den 1980er-Jahren zunehmend in die Kritik geraten und wird als unvereinbar mit Nachhaltigkeit und ökologischer Landwirtschaft betrachtet. Eine Radikalabkehr dieser Praktiken ist aber kurzfristig auch aufgrund von Ernteausfällen kaum realistisch. Der gezielte und wohldosierte Einsatz von modernen Agrochemikalien kann helfen, Ernteausfälle zu bekämpfen. Kein Winzer schädigt seine Böden unnötig, will sich aber unter Umständen die Möglichkeit vorbehalten, im Ernstfall synthetische Mittel einzusetzen. In einem solchen Fall ist die Bio-Zertifizierung nicht möglich, auch wenn grösstenteils biologisch produziert wird.

Darunter versteht man eine Produktionsform für die Herstellung von Trauben und Wein, die auf den österreichischen Anthroposophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurückgeht. Die Kernaussage seiner Philosophie lautet, dass die Krankheit einer Pflanze (einer Rebe) das Zeichen eines natürlich gestörten Gleichgewichts sei und auf den Einsatz von chemischen Hilfsmitteln bei der Düngung zurückzuführen ist. Zusätzlich zu den Methoden des Biologischen Weinbaus wird deshalb zur Stärkung der Naturkräfte der Weinrebe und zur Aktivierung der Lebensvorgänge im Boden der Einsatz spezieller Mittel vorgeschrieben. Eine zentrale Rolle als Düngemittel spielt dabei das Horn von Rindern, das in Verbindung mit anderen Stoffen wie Kuhdung oder Quarzstaub in geringsten, homöopathischen Dosen verwendet wird. Dabei werden auch kosmische Kräfte wie die Mondphasen und auch andere Gestirns-Konstellationen zu berücksichtigt.

Es gibt hierzu keine rechtlich verbindliche Definition, ebenso wie dies nicht der Fall ist für die Begriffe umweltschonend oder unbehandelt. Grundlage für diese Kennzeichnungen sind die Aussagen zum nachhaltigen Weinbau.

Die Weine von Icario

%
Icario
Vino Nobile di Montepulciano
CHF 19.80 statt CHF 22.90
%
Vitaroccia
Riserva
CHF 39.80 statt CHF 44.00

Degustieren


Alle Weine der aktuellen Promotion
können in unseren Ladenlokalen
kostenlos degustiert werden.


Unsere Weingutsbesuche

Weingutsbesuch Icario


Wieder im Sortiment: Weine von Icario

Weingutsbesuch Icario


Icario, Spitzenweingut in Montepulciano
 

Weingutsbesuch Icario


Andrea Cecchett informiert uns, dass seine Familie ihr geliebtes Weingut Icario verkauft hat.