Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Kunstkarten
Cornelis Visscher «Die grosse Katze» ca. 1657
Kupferstich, Hollstein 42 II von II
Dieser im Golden Zeitalter der Niederlande aktive Kupferstecher war berühmt für seine herausragenden zeichnerischen Fähigkeiten, seine Portraits und präzisen Naturbeobachtungen. Anthony Griffiths vom British Museum weiss zu berichten, dass er rund 270 Werke erstellte und hohes Ansehen genoss. 1839 erwarb das British Museum vom Sammler William Smith das komplette Werk Visschers. Seine Arbeiten wurden zu seinen Lebzeiten viel gesammelt, er war äusserst populär und blieb das bis ins 19. Jahrhundert hinein. Dann kamen seine Kupferstiche völlig aus der Mode; einer der wenigen, heute noch bekannten ist «Die grosse Katze», die sich in den Sammlungen zahlreicher Museen befindet – und sich in deren Shops als Postkarte grösster Beliebtheit erfreut.
Sie zählt wahrscheinlich – zusammen mit einer Radierung von Hollar – zu den bekanntesten Drucken westlicher Kunst, die eine Katze zum Sujet haben. Interessanterweise entstand die Arbeit in einer Zeit, in der diese Vierbeiner nicht besonders wertgeschätzt wurden und verbreitet sogar als Nahrungsmittel galten. Bemerkenswert ist die gekonnte Darstellung der Katze mit ihrem weichen, glänzenden Fell; amüsant die wie vor Schreck gelähmte Maus hinten links.